Die alljährliche CeBIT stand dieses Jahr unter dem Motto Datability. Vom 10. bis 14. März präsentierten Repräsentanten verschiedener Anbieter aus den Bereichen Büroautomation, Informationstechnologie und Telekommunikation ihre Produkte und Lösungen, sowie Neuheiten zu dem derzeitigen Branchentrend Big Data und nachhaltiger Nutzbarkeit.

Bereits im Juni 2013 verkündete der Veranstalter der CeBIT, die Deutsche Messe AG, dass sich die CeBIT 2014 ausschließlich auf Unternehmen und Fachbesucher spezialisieren wird. Zur Enttäuschung so mancher Privatpersonen wurde die Messe daraufhin auf Werktage verschoben und die Eintrittspreise auf € 55,- erhöht. Trotz der Veränderungen besuchten über 210.000 die weltweit größte Messe für Informationstechnik, welche alljährlich auf dem Hannover Messegelände stattfindet. Das neue Konzept lockte so manchen alten und neuen Vertreter der Druckerbranche an. Neben den Druckerriesen Canon, Brother, Epson, Samsung und Kyocera fand man dieses Jahr auch die beiden Hersteller UTAX und Triumph-Adler auf der IT-Messe. Wer sich auf Neuheiten von Oki und Xerox freute, wurde leider enttäuscht. Die beiden beliebten Druckerhersteller waren in diesem Jahr nicht dabei.

Was gabs zu sehen?

Samsung präsentierte als einer der größten Aussteller der Branche seine neuesten Drucker und Multifunktionsgeräte, sowie seine derzeitigen Dokumenten-Lösungen. Mobiles Drucken via dem “Samsung Cloud Print” Konzept war hier nur ein Thema, dass auf dem Messestand vorgestellt wurde.

Canon distanzierte sich von den verschiedenen MPS-Lösungen der Konkurrenz und stellte sein hauseigenes “Print-as-a-Service” Konzept vor. Dieses Konzept spezialisiert sich auf das Management der Output-Infrastruktur eines Unternehmens und bringt viele Vorteile für Kunden, sowie Samsung selbst mit sich.

Brother erschien mit seiner kompletten Druckerflotte und informierte zudem über Farbmanagement, Finanzierungspläne und MPS-Lösungen.

Der Kyocera Messestand trug das Motto “Die Kunst der Kostensenkung”. Der Hersteller zeigte seine neusten Drucker- und Multifunktionsmodelle und stellte seine Dokumenten-Management-Lösungen vor.

Der Druckerhersteller Epson brachte seine komplette Workforce-Pro Tintendrucker Serie mit sich und stellte obendrein seine neuesten Drucklösungen “Print & Save” und “Print-Performance” vor.