Die Entsorgung von Tintenpatronen und Druckerpatronen im Abfall ist weder umweltfreundlich noch sonderlich klug: Nutzen Sie stattdessen lieber die Möglichkeiten, mit den Patronen nach Gebrauch noch Geld zu verdienen und so Ihre Druckkosten deutlich zu reduzieren.  

Leere Tintenpatronen und Druckerpatronen für die Haushaltskasse nutzen 

Druckerpatronen kosten Geld und zwar nicht wenig. Das liegt nicht zuletzt an den hochwertigen Materialen, aus denen die Patronen bestehen. Daher ist es nicht überraschend, dass sich eine ganze Reihe von Unternehmen im Internet auf den Ankauf von leeren Druckerpatronen, Kartuschen und Tintenpatronen spezialisiert hat. Und für Sie liegt wiederum nichts näher, als diese einfache Möglichkeit zu nutzen, den vermeintlichen Abfall gewinnbringend zu verkaufen.

Welche Patronen und Kartuschen sind für den Verkauf geeignet?

Für Modelle bekannter Hersteller finden Sie mit Sicherheit einen Abnehmer, da diese hochwertigen Produkte sich durchgängig für das Recycling von Druckerpatronen eignen. Nicht gerne genommen werden halbgefüllte Patronen, doch werden Sie eine Auswechselung in den meisten Fällen ja erst vornehmen, sobald die Druckerpatronen und Tonerkartuschen vollständig geleert sind. Die ankaufenden Firmen stellen auf ihren Webseiten in der Regel komplette Listen zur Verfügung, auf denen alle Modelle mit Preis aufgeführt sind. Einige Anbieter verlangen für den Ankauf einen bestimmten Mindestwert. Wichtig, nicht alle leeren Patronen eignen sich für den Verkauf, Leergutbroker haben in der Regel kein Interesse an leeren Nachbauten von z.B. Geha, Pelikan, KMP, JetTec etc. sondern zahlen nur für die Originalpatronen.

Wie funktioniert der Ankauf konkret?

Es gibt zwei grundsätzliche Varianten: die Abholung durch das ankaufende Unternehmen und den Versand. Beim Versand bieten einige Recyclingunternehmen eine Übernahme der Versandkosten oder eine Beteiligung an. Der Service der Abholung kann sich in einem etwas geringeren Ankaufpreis niederschlagen. Hier können Sie gemäß Ihren Prioritäten entscheiden.

Was geschieht mit den verkauften Patronen?

Patronen und Kartuschen bestehen aus teuren Rohstoffen, die in vielfältiger Weise in der verarbeitenden Industrie Anwendung finden. Für die ankaufenden Unternehmen ist das Recycling der Patronen daher naheliegend. Neben dem persönlichen Nutzen helfen Sie also aktiv mit, den Rohstoffabbau in erträglichen Grenzen zu halten und leisten so aktiven Umweltschutz.