Fragen und Antworten rund um E-ink.de und Druckerpatronen

Willkommen im FAQ von E-ink – Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die Nutzung von E-ink.de, grundsätzliches bezüglich original und kompatiblen Druckerpatronen sowie viele Tipps & Tricks

Für welche Hersteller gibt es kompatible Druckerpatronen?

Für nahezu alle gängigen Hersteller gibt es auch kompatible Druckerpatronen auf dem Markt. Je verbreiteter dieser Hersteller ist, desto mehr Angebote finden sich hierzu. Es lohnt sich daher, bereits beim Kauf eines neuen Druckers darauf zu achten, wie die jeweilige Marktsituation für kompatible Druckerpatronen aussieht.

Können kompatible Druckerpatronen meinem Drucker schaden

Entgegen weitläufiger Meinung bleibt der Garantieanspruch Ihres Druckers unabhängig von den verwendeten Tintenpatronen grundsätzlich bestehen es sei denn, der Hersteller kann eindeutig nachweisen das der Schaden durch Fremdmaterial entstanden ist. Die meisten Hersteller von Fremdpatronen übernehmen allerdings im Schadenfall die Reparaturkosten Ihres Druckers. Es empfiehlt sich also, vor dem Kauf von kompatiblen Druckerpatronen die AGBs des Händlers Ihrer Wahl zu lesen.

Speichert E-ink.de irgendwelche persönlichen Daten?

Weitere Informationen über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie im Impressum.

Warum ist meine Druckerpatrone leer, obwohl ich damit gar nicht oft gedruckt habe?

In den meisten Fällen ist die Druckerpatrone nicht leer, sondern lediglich ausgetrocknet. Mit einfachsten Mitteln lässt sich dieser Umstand beheben. Nehmen Sie dazu vorsichtig die Druckerpatrone aus dem Drucker. Halten Sie die Druckerpatrone mit dem Druckkopf nach oben. Drücken Sie nun ganz leicht ein feuchtes Tuch an den Druckkopf. Das Tuch sollte sich mit Tinte vollsaugen. Setzen Sie zum Schluss die Druckerpatrone wieder in den Drucker ein. Um ein erneutes Austrocknen vorzubeugen, sollten Sie alle 1 bis 2 Wochen einen Ausdruck durchführen.

Was ist der Unterschied zwischen originalen und kompatiblen Druckerpatronen?

Originale Druckerpatronen werden von demselben Hersteller produziert, von dem auch der Drucker stammt. Kompatible Druckerpatronen stammen von einem unabhängigen Hersteller. Die Qualität unterscheidet sich in den meisten Fällen überhaupt nicht. Da der Preis der kompatiblen Druckerpatronen weit unter denen der Druckerhersteller liegt, sind diese zudem eine kostengünstige Alternative.

Was mache ich mit meinen leeren Druckerpatronen?

Druckerpatronen enthalten chemische Stoffe und sollten daher nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Viele Kommunen oder große Elektronikmärkte bieten kostenlose Entsorgungsmöglichkeiten. Die Hersteller sind zudem zu einer kostenfreien Rücknahme gesetzlich verpflichtet. Eine Alternative sind Recycling-Unternehmen, die leere Druckerpatronen ankaufen und Ihnen damit sogar noch bares Geld bringen.

Was mache ich, wenn mein Drucker Streifen druckt?

Die Streifen beim Drucken können aus einem verunreinigten oder eingetrockneten Druckkopf resultieren. Es kann aber auch sein, dass Ihre Druckerpatrone leer ist. Ein verunreinigter oder eingetrockneter Druckkopf lässt sich mit einfachsten Mitteln beheben. Nehmen Sie dazu vorsichtig die Druckerpatrone aus dem Drucker. Halten Sie die Druckerpatrone mit dem Druckkopf nach oben. Drücken Sie nun ganz leicht ein feuchtes Tuch an den Druckkopf. Das Tuch sollte sich mit Tinte vollsaugen. Setzen Sie zum Schluss die Druckerpatrone wieder in den Drucker ein. Um ein erneutes Verunreinigen oder Austrocknen vorzubeugen, sollten Sie alle 1 bis 2 Wochen einen Ausdruck durchführen.

Was muss ich beim Nachfüllen von Druckerpatronen beachten?

Damit Ihre Ausdrucke nicht darunter leiden, halten Sie unbedingt die angegebene Nachfüllzeit ein und achten Sie darauf, dass Sie die Druckerpatrone nicht zu voll machen. Entfernen Sie anschließend vorhandene Tintenreste mit einem feuchten Tuch. Die restliche Tinte sollte bis zum nächsten Gebrauch an einem dafür geeigneten Ort aufbewahrt werden. Dieser sollte weder zu heiß, kalt oder feucht sein. Folgen Sie diesem Link für weitere Tipps zum Nachfüllen von Tintenpatronen.

Welche Möglichkeiten habe ich, um auf E-ink.de zu werben?

Entnehmen Sie weitere Informationen bitte unserer Unterseite „Bei E-ink werben„.

Wie entsorge ich sicher meine leeren Tonerkartuschen?

Der in den Kartuschen enthaltene Toner verursacht Feinstaub und enthält winzige Partikel, die ungehindert durch die Lunge in den menschlichen Körper gelangen können. Tonerkartuschen sollten daher stets ordnungsgemäß entsorgt werden, um Gesundheitsrisiken vorzubeugen. Die Hersteller sind gesetzlich verpflichtet, die leeren Tonerkartuschen kostenlos zu entsorgen. Viele große Elektronikmärkte bieten ebenfalls kostenfreie Entsorgungsmöglichkeiten an. Eine Alternative sind Recycling-Unternehmen, die leere Tonerkartuschen ankaufen und Ihnen damit sogar noch bares Geld bringen.

Wie erziele ich die optimale Druckqualität?

Um eine optimale Qualität Ihrer Ausdrucke zu erzielen, sollten Sie eine Verunreinigung oder ein Austrocken des Druckkopfs der Druckerpatrone verhindern. Achten Sie daher auf die Umgebung, in der Sie Ihren Drucker aufgestellen. Diese sollte möglichst staubfrei und weder sehr heiß, kalt oder feucht sein. Ein Austrocknen der Druckpatrone beugen Sie durch regelmäßiges Drucken vor. Zu guter Letzt sollte auch das verwendete Papier von guter Qualität sein.

Wie kann ich beim Drucken Tinte sparen?

Eine Kostenersparnis beim Drucken fängt mit dem Kauf des richtigen Druckers an. So manches Schnäppchen entpuppt sich nach einiger Zeit als wahre Kostenfalle. Kaufen Sie daher nur Drucker, die möglichst sparsam mit der Tinte umgehen. Bei Farbdruckern sollte unbedingt auf getrennte Druckerpatronen für die 4 Farben, also Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz, geachtet werden. So kann je nach Bedarf eine bestimmte Druckfarbe ausgetauscht bzw. nachgefüllt werden. Weitere Einsparmöglichkeiten sind das Drucken in Entwurfsqualität oder die Verwendung bestimmter Schriftarten.

Wie kann ich mich als Händler bei E-ink.de eintragen lassen?

Entnehmen Sie weitere Informationen bitte unserer Unterseite unter „Bei E-ink werben„.

Wie kann ich mit E-ink.de in Kontakt treten?

Unter Kontakt finden Sie weitere Informationen, auf welche Weise Sie E-ink.de kontaktieren können.

Wie lange halten kompatible Druckerpatronen?

Die Nutzungsdauer einer Druckerpatrone hängt in erster Linie vom Verbrauch der Tinte ab, also wie viel sie damit letztendlich drucken. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine Druckerpatrone vom Originalhersteller ist oder nicht. Ein weiterer Faktor ist die Füllmenge der Druckerpatronen. Achten Sie beim Kauf einer Druckerpatrone daher immer auf die angegebene Füllmenge bzw. die vom Hersteller geschätzte Anzahl der damit zu druckenden Seiten.

Wie oft kann ich meine Druckerpatrone nachfüllen?

Die Anzahl der Nachfüllvorgänge variiert je nach Hersteller und Druckerpatronentyp. Im Allgemeinen sind zwischen 3 und 7 Befüllungen möglich. Je kleiner die Druckerpatrone desto weniger und je größer desto mehr. Druckerpatronen ohne integrierten Druckkopf sind in der Regel einfacher und öfters nachzufüllen. Es lohnt sich daher, beim Kauf eines neuen Druckers gezielt darauf zu achten.

Wieso wird mein Druckermodell nicht bei E-ink.de aufgelistet?

E-ink.de bemüht sich stets, alle momentan gängigen Druckermodelle zu unterstützen. Dennoch kann es vorkommen, dass einige Druckermodelle nicht oder noch nicht berücksichtigt werden. Möglicherweise ist Ihr Druckermodell schon lange nicht mehr auf dem Markt oder es handelt sich um ein sehr „exotisches“ Modell. Neue Druckermodelle werden in unregelmäßigen Abständen dem Preisvergleich hinzugefügt. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Wieso wird mein Gutscheincode nicht akzeptiert?

Für die Gültigkeit und das Funktionieren des Gutscheincodes ist der jeweilige Händler selbst verantwortlich. E-ink.de hat darauf keinerlei Einfluss. Bitte kontaktieren Sie den betreffenden Händler.

Wieviel kostet die Nutzung von E-ink.de?

Der Preisvergleich E-ink.de wird über Werbeeinnahmen finanziert und ist für alle Besucher kostenlos.

Wo finde ich mehr Informationen zu E-ink.de?

Weiterführende Information zu E-ink.de entnehmen Sie bitte unserem Impressum.