Wenn es sich um Drucker und Kopierer handelt, gehört Canon mit Sicherheit zur absoluten Spitze derartiger Gerätschaften. Canon bietet einfach Qualität auf hohem Niveau, was auch laufend in unzähligen Testberichten bestätigt wird. Um einer permanenten Grundüberholung bei regem Einsatz zu umgehen, verwendet Canon für seine Drucker schon seit einiger Zeit leicht auswechselbare Druckköpfe, welche an der grauen oder schwarzen Farbe erkennbar sind. Somit fällt eine Reinigung in der Regel für jeden Anwender relativ leicht aus. Die Druckköpfe sind allerdings nur als Ersatzteil erhältlich. Wann ein Tausch bevorsteht, erkennt man an den Streifen oder den weißen Seiten.
Wie verhält es sich mit den Canon Druckerpatronen?
Je nach Druckertyp sind zwei bis fünf Patronen vorgesehen. Besonders interessant ist die Serie Pixma von Canon mit einer schwarzen- und einer farbigen leicht einsetzbaren Patrone. Je nach Arbeitsaufwand sind die Patronen in verschiedenen Größen bis XXL einsetzbar. Das reicht gut und gerne für rund 2000 Blatt in guter Druckqualität.
Sind die Patronen nur mit original oder kompatibel Tinte nutzbar?
Die Patronen der Serie Pixma lassen sich nachfüllen, allerdings muss man dann die Tintenstandsanzeige überlisten. Es muss nicht unbedingt die Originaltinte sein, aber auch keine abosulte „Billig-Tinte“, da diese ggf. fehlerhaft bei der Anwendung reagieren kann und eventuell sogar die Düsen verstopft.
Um dem Problem kompatibler Druckerpatronen aus dem Weg zu gehen, schützen sehr viele Patente die Patronen von Canon. Mit einem Infrarotfilter versucht Canon den Einsatz kompatibler Patronen zu verhindern. Dennoch bietet der Drucker- Markt massenhaft nachgebaute Canon- Tintenpatronen an. Diese arbeiten genauso mit LED`s wie die Original- Patronen. Leider ist es Canon nicht entgangen und so werden die neuen Drucker der Pixma Serie seit 2011 mit einer Scheibe vor dem Sensor geliefert. Die Scheibe filtert das Licht und es kommt so nicht mehr beim Sensor an. Der Drucker stellt sich quer und verlangt nach einer original Patrone, die sich aber nachfüllen lässt.
Was für Drucker gibt es von Canon?
Von der BJ 30 Serie angefangen über die BJC Drucker 50, 85, 2100, 3000, bis zur Serie 5000 und der Serie LBP und Pixma ist für jeden Anwender im Bereich Tintenstrahl- Drucker und Laser- Drucker das passende Gerät dabei. Für den Privatanwender mit dem Drucker Pixma MP 280 / 282 bis zum Business- Anwender mit der drahtlosen Ausführung des Canon i-Sensys MF 3010.