Das japanische Unternehmen OKI kann auf mehr als 120 Jahre Firmengeschichte zurückblicken. Die Firma ist heute weltweit tätig und beschäftigt in ihren internationalen Niederlassungen insgesamt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der moderne Technologiekonzern, der unter anderem in seiner Heimat Japan das erste Telefon auf den Markt brachte, ist in Europa vor allem durch seine Drucker und Verbrauchsmaterialien für den Druck bekannt.

OKI legt großen Wert auf Umweltschutz

Die Firma als einer der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Elektronik ist sich seiner Verantwortung für die Umwelt bewusst. OKI praktiziert Umweltschutz in mehreren Aspekten. So werden die Drucker der Firma von vornherein so konzipiert, dass sie möglichst wenig Energie und Verbrauchsmaterialien benötigen und dadurch die Umweltschäden auf ein unvermeidliches Minimum reduzieren. Ausrangierte Drucker und andere Geräte von OKI werden schon seit längerer Zeit kostenlos und fachgerecht entsorgt. Besonders wichtig ist jedoch das Recycling von gebrauchten OKI Tonerkassetten.

Wie werden die OKI Tonerkassetten recycelt?

Das von OKI entwickelte System ist im Grunde genommen ganz einfach. Es betrifft Original Toner für OKI und Kartuschen. Wenn Sie eine neue Kassette bzw. Kartusche kaufen, liegt der Packung ein Beutel zur späteren Entsorgung bei. Diesen Beutel müssen Sie gemeinsam mit der originalen Verpackung sorgfältig aufbewahren. Wenn die Kassette oder Kartusche leer ist, packen Sie einfach den leeren Behälter in den Entsorgungsbeutel. Den Beutel legen Sie in den Originalkarton, in dem Sie das Produkt erhalten hatten. Auf den Karton kleben Sie einen speziellen Aufkleber, der besagt, dass das Material zum Recyceln bestimmt ist. Das Etikett können Sie sich auf der Webseite von OKI im Bereich Support als PDF-Datei herunterladen und ausdrucken. Zum Abschluss des Vorgangs brauchen Sie lediglich das Paket zur Post zu bringen. Das Recyceln ist für Sie kostenlos, weil OKI für den Vorgang aufkommt.

Was sollten Sie beim Recyceln beachten?

Sie brauchen nicht jede Kassette einzeln zu schicken, sondern können mehrere Behälter in einem Sammelpaket versenden. Dabei sollten Sie aber die Bestimmungen der Post in Bezug auf maximale Abmessungen und Gewicht der Sendungen beachten. Die Vordrucke der Etiketten sind nur für den Versand aus Deutschland bestimmt. Die Post sendet Ihre Päckchen in das nächstgelegene Depot eines Partnerunternehmens von OKI. Dort werden die leeren Behälter gesammelt und in eine zentrale Sammelstelle in Brüssel gebracht. Dort erfolgt die fachgerechte Aufbereitung der Kassetten und Kartuschen. Andere Verbrauchsmaterialien von OKI wie zum Beispiel Bildtrommeln oder Fixiereinheiten werde durch das System noch nicht erfasst und müssen den örtlichen Bestimmungen entsprechend entsorgt werden.