Wer viel mit seinem Drucker arbeitet weiß, wie hoch seine Betriebskosten sind. Bei den meisten neuen, und technisch hochwertigen Gräten wurde gegenüber ihren Vorgängern bewusst auf Sparsamkeit gesetzt. Das trifft für den Stromverbrauch genauso zu, wie für die sparsame Verarbeitung der Tinte. Meistens sind die Original Druckerpatronen beim Nachkaufen im Verhältnis zum Drucker sehr teuer. Kompatible Patronen sind hier die Alternative.
In Geschäften für Druckerbedarf oder auch im Internet mit seinen Online-Shops können Sie ebenso qualitativ hochwertige und für Ihren Drucker passende Patronen nachkaufen. In den Fällen wo die Patronen kompatibel sind steht die gewünschte Druckqualität in einem perfekten Verhältnis zum weitaus geringeren Preis. Eine weitere Variante seinen Drucker auf sparsame Art zu bedienen sind Tintenpatronen, die Sie selbst nachfüllen können. Leider erschwert die neuere Druckergeneration bewusst oder unbewusst die Kompatibilität solcher Nachfüll-Sets.
Refill-Kits lohnen sich immer
Eine Patrone ist noch lange nicht zum Wegwerfen verurteilt nur weil sie leer ist. Auch dann nicht, wenn eine von den Farben zu Neige geht. Was sicherlich immer ärgerlich ist, aber leider unvermeidbar. Verschleißerscheinungen der Druckdüsen machen sich aber erst dann bemerkbar, wenn die 5-10 fache Tintenmenge noch mit relativ guter Qualität aufs Papier gebracht worden ist. Danach ist aber Handeln angesagt. Für diese Fälle bieten die Hersteller bekannter Marken sogenannte Refill-Sets an. Hier können Sie nach Anleitung Ihre Patronen selbst befüllen. Diese Sets enthalten alles, was Sie zum Auffüllen der leeren Patronen benötigen. Benutzen Sie in jedem Fall das Spezialwerkzeug, das speziell zum Öffnen der Patronen beigelegt ist. Injektionsnadel und Plastikhandschuhe zum Einfüllen komplettieren das Set dessen Inhalt je nach Hersteller ein wenig abweicht. Beachten Sie auch den klugen Rat eine Patrone nicht öfter als 3 bis 5 Mal nachzufüllen.
Die mechanische Abnutzung des Druckkopfes bleibt natürlich bei der Auswechselung der Patronen unberücksichtigt. Wenn die Qualität der Ausdrucke immer schlechter wird, müssen unweigerlich neue Original-Patronen eingesetzt werden. Diese können Sie dann aber wieder nachfüllen. Achten Sie auch darauf, dass für einen speziellen Patronentyp auch die dafür spezielle Tinte garantiert ist. Dann lässt sich auch unbedenklich die Nachfülltinte mit der Originaltinte mischen. Auch beim Nachfüllen Ihrer Patronen sollten Sie auf einen Preisvergleich nicht verzichten.