Wer beim Drucken von großen Druckaufträgen wertvolle Zeit sparen möchte, kann dies mit dem nachstehenden Tipp tun. Eine Vielzahl an Laserdruckern druckt Seiten automatisch mit der Schrift nach unten, wodurch man beim wenden der Blätter einen geordneten Stapel erhält. Leider verfügen viele Inkjet-Modelle nicht über diesen Vorteil. Da heißt es nach dem Drucken die Seiten händisch in die richtige Ordnung zu bringen. Bei fünf Ausdrucken ist das auch kein Problem. Handelt es sich bei den gedruckten Dokumenten jedoch um eine größere Menge, kann dies schon ganz schön mühselig werden und wichtige Zeit in Anspruch nehmen.
Einige Inkjet-Drucker verfügen über ein extra Print-Feature bei welchem die Druckreihenfolge manuell umgestellt werden kann. Der Druckvorgang beginnt dann mit der letzten Seite und druckt die erste Seite als letzte. Die Einstellungen findet man je nach verwendetem Word-Programm im Menü. In Word 2007 kann dies zum Beispiel via dem Microsoft Office Bedienfeld unter Word Optionen vorgenommen werden. Wählen Sie anschließend im Menü die Druckeroption und klicken Sie auf das vorgegebene Feld um die Reihenfolge umzukehren.
Eine weitere Alternative ist den Druckablauf der Dokumente direkt im Druckmenü umzustellen. Ändern Sie die Reihenfolge ganz einfach von z.B. 1-24 zu 24-1. Die letzte Seite wird dann wie bei der oben erwähnten Möglichkeit als erste gedruckt. Wichtig! Versuchen Sie nicht beide Möglichkeiten gleichzeitig anzuwenden! Denn wie war das noch einmal in der Mathematik? Negativ plus negativ ergibt positiv. Und so ist das auch bei Druckern. Werden beide Varianten zur selben Zeit angewandt, bedruckt das Gerät in der alten und nicht in der gewünschten Reihenfolge.